DEUTSCH
In der Installation wird dieser Aneignungsprozess visuell und räumlich erlebbar gemacht. Der Ausstellungsraum ist von vier freistehenden Leinwänden eingefasst, auf denen fragmentarische Filmszenen gezeigt werden. Da es durch die Anordnung der Leinwände nicht möglich ist, alle Projektionen gleichzeitig zu erfassen, entscheiden die Besucher:innen selbst, welchen Perspektiven sie folgen. So entsteht ein Kreislauf, in dem einige Szenen ins Zentrum rücken, während andere in den Hintergrund treten – ähnlich wie bei Erinnerungen, bei denen Lücken oftmals mit neuen, verzerrten Geschichten überlagert werden.
»Geäst« wirft zentrale Fragen auf: Wie verfälscht oder fiktionalisiert sind die Erzählungen von Erinnerungen, durch unsere eigene Einflussnahme? Wie beeinflussen diese selbst hergestellten Narrative unsere Vorstellung von Identität und Vergangenheit? Die Installation lädt das Publikum dazu ein, den fragilen und veränderlichen Charakter von Erinnerungen zu reflektieren, indem es dazu provoziert wird, eigene Herleitungen des vermeintlich Geschehenen zu kreieren. Ein erneuter Aneignungsprozess wird angestoßen, der nun aktiv betrachtet und erlebt werden kann.
ENGLISH
The installation brings this process of memory appropriation to life in a spatial and visual experience. The exhibition space is enclosed by four freestanding screens, each displaying fragmented film scenes. Due to their positioning, it is impossible for viewers to see all the projections at once, forcing them to choose which scenes to follow. In doing so, certain images and moments come into focus while others recede — mirroring the way memories are selectively remembered, often overlaying gaps with new, sometimes distorted stories.
≫Geäst≪ poses fundamental questions: How do we construct our identities from the stories passed down to us? To what extent are these memories reshaped, or even fictionalised? And how does this influence our understanding of the past and its impact on who we are? The installation invites the audience to reflect on the fragile and shifting nature of memory, encouraging them to engage in their own reinterpretation of what might have happened.
Geäst {ramifications} wurde in der historischen Sankt Elisabeth Kirche, vom 26.-27. Oktober 2024, in Berlin ausgestellt.
PRÄSENTIERT VON FIRMAMENT MEDIA GMBH, IN KOORPERATION MIT LED CAVE
Geäst {ramifications} exhibited in Berlin at historic church Sankt Elisabeth, 26th-27th of October 2024.
PRESENTED BY FIRMAMENT MEDIA GMBH, IN COORPERATION WITH LED CAVE
Geäst {ramifications} wurde in der historischen Sankt Elisabeth Kirche, vom 26.-27. Oktober 2024, in Berlin ausgestellt.
St. Elisabeth | Invalidenstraße 3 | 10115 Berlin
PRÄSENTIERT VON FIRMAMENT MEDIA GMBH, IN KOORPERATION MIT LED CAVE
Geäst {ramifications} exhibited in Berlin at historic church Sankt Elisabeth, 26th-27th of October 2024.
St. Elisabeth | Invalidenstraße 3 | 10115 Berlin
PRESENTED BY FIRMAMENT MEDIA GMBH, IN COORPERATION WITH LED CAVE